Die richtige Ausrüstung für das Online-Gaming: Dieses Equipment brauchen Sie wirklich

Quelle: RDNE Stock project

Online-Gaming macht nicht nur Teenagern, sondern auch vielen Erwachsenen Spass. Wenn auch Sie in die digitale Welt eintauchen wollen, braucht es vorab aber die richtige Ausrüstung. Ob gemeinsam oder gegeneinander, ob Landwirtschaftssimulator oder Call of Duty. Am Ende macht das Zocken im Internet nämlich nur Lust auf mehr, wenn Sie die passenden Voraussetzungen geschaffen haben.

Ein Blick auf die technischen Voraussetzungen

Um im Internet zocken zu können, braucht es in erster Linie natürlich eine stabile Internetverbindung. Im Idealfall können sie hier auf einen Glasfaseranschluss zurückgreifen. Doch keine Sorge – auch mit WLAN kann online gespielt werden. Für eine stabile Verbindung sorgt in diesem Fall das LAN-Kabel zwischen Konsole und dem Router. Auf Konsolen wie der PlayStation oder XBOX brauchen Sie zudem einen kostenpflichtigen Gaming-Pass, um gemeinsam im Internet mit anderen Spielern konkurrieren zu können. So verdienen sich Sony und Microsoft gutes Geld, denn die Online-Welt wird für Gamer immer wichtiger. Auf dem PC hingegen ist das Online-Gaming hingegen noch weitestgehend kostenlos. Hier können sich Zocker auch einen eigenen Server für Minecraft mieten, um im Internet dennoch eine private Umgebung zu schaffen. Gespielt wird dann nur mit Freunden, die Zugang zu diesem Server bekommen.

Gaming-Headset zum Kommunizieren

Das Zocken ist längst kein einsames Hobby mehr und hat diesen schlechten Ruf mit dem Einzug des Online-Gamings abgelegt. Über die virtuellen Lobbys entstehen manchmal sogar enge Freundschaften, die dann auch im realen Leben funktionieren. Um mit anderen Spielern in Kontakt treten zu können, braucht es ein Gaming-Headset. Die Over-Ear-Kopfhörer mit Mikrofon ermöglichen es Ihnen, mit Gegnern und Mitspielern zu plaudern. Störenfriede können hingegen einfach stumm geschaltet werden. Wie im echten Leben gibt es nämlich auch beim Online-Gaming immer wieder Unruhestifter. Das Gaming-Headset hat dann vor allem bei Shootern noch einen zusätzlichen Vorteil. Über die Kopfhörer nehmen Sie die Schritte der Gegner deutlich genauer wahr und können so unter Umständen schneller reagieren.

Ein ergonomischer Gaming-Stuhl für lange Sessions

Beim Online-Gaming mit Freunden vergeht die Zeit wie im Flug. Nicht selten verbringt man mehrere Stunden vor der Konsole oder dem PC. Dabei kann sich das durchaus negativ auf die Haltung auswirken, wenn Sie auf keinen passenden Stuhl zurückgreifen. Durch die Konzentration beim Zocken spannt sich der Rücken automatisch an. Zudem werden Sie häufig feststellen, dass Sie eine gekrümmte Haltung einnehmen, ohne es zu bemerken. Ein ergonomischer Gaming-Stuhl bewahrt Sie auch nach längeren Sessions vor Verspannungen und Nackenschmerzen. Durch die angenehm geformte Rückenlehne nehmen Sie automatisch eine gemütliche, aber auch gesunde Haltung ein. Für echte Gamer gehört ein passender Stuhl übrigens schon seit vielen Jahren zum Equipment dazu. Die Hersteller übertrumpfen sich dabei gegenseitig mit Special-Editions oder praktischen Funktionen wie Getränkehaltern.

Vorheriger ArtikelKeira Knightley glänzt im „Matrix“-inspirierten Agenten-Look
Nächster ArtikelKönigin Camilla wieder fit: Jetzt feiert sie mit Brigitte Macron