„Police Academy“-Star Art Metrano im Alter von 84 Jahren gestorben

Art Metrano ist im Alter von 84 Jahren in Florida verstorben.

Quelle: imago images/Everett Collection

Der Schauspieler und Comedian Art Metrano, der besonders durch die „Police Academy“-Reihe bekannt war, ist am 8. September in Florida gestorben.

Der US-amerikanische Comedian und Schauspieler Art Metrano (1936-2021) ist tot. Er ist kurz vor seinem 85. Geburtstag in seinem Zuhause in Aventura, im Bundesstaat Florida, verstorben. Das hat Harry Metrano, der Sohn des Schauspielers, dem Branchenblatt „The Hollywood Reporter“ bestätigt.

Metrano wurde in Brooklyn geboren und war seit Anfang der 1960er Jahre in zahlreichen TV- und Filmproduktionen zu sehen. In Deutschland ist er wohl am bekanntesten für seine Rolle des Lieutenant beziehungsweise Commandant Mauser in „Police Academy 2 – Jetzt geht’s erst richtig los“ und „Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen“.

Sein Sohn sah ihn immer „als unzerstörbar“

Nach einem Sturz von einer Leiter im Jahr 1989 war der Schauspieler querschnittsgelähmt. „Er war auf dem Höhepunkt seiner Karriere als das passiert ist“, erklärt sein Sohn. Dann habe alles auf einmal aufgehört, aber Metrano habe alle Widrigkeiten überwunden und sein Leben weiter genossen. Der Schauspieler war bis Anfang der 2000er Jahre weiterhin in kleineren Rollen zu sehen.

Auch bei Instagram meldete sich Harry Metrano zu Wort. Schweren Herzens müsse er schreiben, dass er am 8. September „meinen besten Freund, meinen Mentor, meinen Vater“ verloren habe. Art Metrano habe in den vergangenen Jahrzehnten so hart gekämpft, „dass ich ihn immer als unzerstörbar gesehen habe“. Die traurige Wahrheit sei, dass man nicht für immer auf der Erde lebe, dass der Geist eines Menschen aber stets in einem weiterleben könne. Als jemand den Spruch „Legenden sterben nie“ erfunden habe, habe diese Person ganz sicher an seinen Vater gedacht. „Ich liebe und vermisse dich so sehr“, erklärt Harry Metrano. Sein Vater sei nun sein Schutzengel.

Vorheriger ArtikelKanso: Das steckt hinter der Einrichtungsmethode aus Japan
Nächster ArtikelSorge um Phil Collins: „Ich kann kaum einen Drumstick halten“